Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Gladbeck

Solche Zustände sollen bis Ende des Jahres Geschichte sein

Radstreifen auf Buerscher Straße in Gladbeck kehrt zurück!

Der Planungsausschuss nahm am 5.6.2025 den Kompromissvorschlag der Verwaltung an: nun kehrt der breite durchgängige 1,5 km lange Radstreifen aus dem vorzeitig abgebrochenen Verkehrsversuch auf der Buerschen Straße zurück!

Der Mischverkehr mit Tempo 30 und Überholverbot von Zweirädern hat sich angesichts mehrerer Unfälle mit verletzten RadfahrerInnen für alle sichtbar als untauglich erwiesen. Die Kröte, die leider geschluckt werden muss, sind Schrägparkplätze auf dem grünen Mittelstreifen. Dafür werden ca. 20 von ca. 120 Bäumen gefällt und Strauchwerk entfernt werden müssen. Allerdings verspricht die Verwaltung ,in der nunmehr angenommenen Vorlage, das Grün ökologisch aufzuwerten und eine gleiche Anzahl Ersatzbäume für die ca. 60 Jahre alten zu fällenden Bäume zu pflanzen. Daher hatte auch der Gladbecker BUND in einer Güterabwägung der Ziele Baumschutz und Verkehrswende die Erstellung des breiten Radstreifens, wie der ADFC, in Presseerklärungen unterstützt.

Für die Vorlage stimmten 9: 6 in einer langen, diskussionsintensiven Ausschusssitzung SPD, Linke, FDP, BIG und eine Grünenabspaltung. 

Mit diesem Erfolg für den Radverkehr folgt Gladbeck nun glücklicherweise nicht dem momentanen Trend in vielen Ruhrgebietsstädten, gute Radverkehrsmaßnahmen, die den Autoverkehr etwas beeinträchtigen, wieder zurückzudrehen. Dass dies gelingen konnte, liegt sicherlich zum einen an den vielen Einwendungen des ADFC und einzelner Mitglieder bei der Kommunalaufsicht in Recklinghausen und der Bezirksregierung Münster. Aber ohne den Einsatz allein der Linken in der Gladbecker Kommunalpolitik, die durch ihre Untätigkeitsklage beim Amtsgericht Gelsenkirchen gegen die Kommunalaufsicht diese bewegt hatte, den Abbruchbeschluss des Verkehrsbesuch im April 24 in Teilen zu beanstanden, wäre es nie dazu gekommen, dass die Verwaltung einen Kompromiss vorlegte, der die Sicherheit des Radverkehrs gewährleistet. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.

Der ADFC hat dann in letzter Zeit durch Briefe und Einzelgespräche mit Parteienvertretern sowie Pressemitteilungen für die Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag letztlich mit Erfolg geworben.

Nun hoffen wir, dass die Markierung des Radstreifens wie versprochen bald in diesem Jahr erfolgt und auch das Grün des Mittelstreifens mit den Parkplätzen so umweltfreundlich wie zugesagt gestaltet wird.

Verwandte Themen

Fast 90 % auf Buerscher Brücke für Erhalt des Radstreifens

Freiwillige von ADFC, BUND und Gladbeck Mobil führten am 22. August in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr, also 5…

Unrühmliches Ende vom Verkehrsversuch Buersche Straße – SPD kippt um

Mehrmals berichteten wir über den außergewöhnlich mutigen Verkehrsversuch: Einführung eines breiten Radstreifens mit…

Rathaus Gladbeck

BürgermeisterkandidatInnen stellten ADFC ihre Ideen zur Radverkehrspolitik vor

Der ADFC Gladbeck konnte die BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken dazu gewinnen, dem ADFC ihre…

Rad- und Umweltkongress mit Gladbecker BürgermeisterkandidatInnen

In Gladbeck haben ADFC und BUND erstmals gemeinsam zum Rad- und Umweltkongress mit BürgermeisterkandidatInnen am…

Demnächst mehr Radfahren in der Fußgängerzone Gladbeck möglich? -

Bürgermeisterin lädt ADFC zum Gespräch

Im April regte der ADFC in einem Brief an die Bürgermeisterin an, zu prüfen, ob…

Rathaus Marl

Radverkehr im städtischen Haushalt: Gekleckert in Gladbeck – geklotzt in Marl

In einem Brief an die Parteien hatte der ADFC 10 € pro EinwohnerIn in den Haushalt einzustellen gefordert, Das geschah…

Was macht der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet (RSMR)?

Neben dem RS1 ist der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet das zweite große Radschnellwegprojekt im Ruhrgebiet. Es soll…

Piktogram Rad

ADFC Gladbeck fordert Radverkehrsbudget im neuen städtischen Haushalt

Nachdem sich im Wahlkampf viele Parteien zu einer verstärkten Radverkehrsförderung bekannt hatten, wollte der ADFC nun…

Gladbecker LandtagskandidatInnen zum Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet

Dier Gladbecker LandtagskandidatInnen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP zeigen kaum Interesse am Radschnellweg…

https://gladbeck.adfc.de/artikel/radstreifen-auf-buerscher-strasse-in-gladbeck-kehrt-zurueck-1

Bleiben Sie in Kontakt