Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Gladbeck

Ehemalige Hafenbahntrasse bei Ellinghorst © VB

Was macht der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet (RSMR)?

Neben dem RS1 ist der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet das zweite große Radschnellwegprojekt im Ruhrgebiet. Es soll von Essen über Bottrop nach Gladbeck verlaufen und schließt in Essen an den RS1 an.

Beim traditionellen Jahresgespräch des ADFC mit der Stadtverwaltung Gladbeck erfuhr der ADFC, dass die Abstimmungen zum Grundstückserwerb mit INEOS (nördlicher Trassenteil) und der RAG (südlicher Trassenteil) laufen. Die Verwaltung rechnet 2022 mit einem Ankauf, für den die Finanzierung gesichert ist.

Mit der Stadt Bottrop ist der Bau einer Radvorrangroute ab der Bottroper Straße abgesprochen. Das ist die RAG-Trasse auf Bottroper Gebiet, die als Kompromissvorschlag des NRW-Verkehrsministeriums als „Radvorrangroute“ auf dem Abschnitt bin nach Gladbeck gebaut werden soll, weil die Bottroper Politik die RVR-Planung über die Gladbecker Straße ablehnt. Auf Nachfrage teilte die Stadt Bottrop mit, dass die Planungen an der Radvorrangroute und die Vermessung der Trasse begonnen haben und nun außerhalb der Vogelschutzzeit abgeschlossen werden. Der Ausbaustandards wird nach Abschluss der vollständigen Vermessung festgelegt, wenn klar ist, welche Breiten zur Verfügung stehen. Nach Erstellung des endgültigen Plans erfolgt der Grunderwerb, für den aber grundsätzliche Gespräche schon geführt wurden.

Es ist vorgesehen, Ende Mai 2022 einen Förderantrag bei der Bezirksregierung zu stellen. Je nach Förderzusage, könnte die Ausschreibung und ein erster Bauabschnitt bereits 2023 begonnen werden. 

Für die übrigen Abschnitte des RSMR in Bottrop ist folgendes festzuhalten:

Der Abschnitt Stadtgrenze Essen bis Polderstraße liegt in der Baulast von Straßen.NRW. Diese prüfen derzeit, ob die zur Verfügung stehenden Breiten ausreichen, einen richtlinienkonformen Radschnellweg herzustellen.

Der anschließende Abschnitt von der Polderstraße bis zur Gohrweide wird in 2022 im Rahmen der Ausbauplanung der Bahnhofstraße geplant werden. Der Abschnitt von der Gohrweide über die Friedrich-Ebert-Straße bis zur Gladbecker Straße wird nach Abschluss der Planungen zur Radvorrangroute erfolgen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rathaus Gladbeck

BürgermeisterkandidatInnen stellten ADFC ihre Ideen zur Radverkehrspolitik vor

Der ADFC Gladbeck konnte die BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken dazu gewinnen, dem ADFC ihre…

Unrühmliches Ende vom Verkehrsversuch Buersche Straße – SPD kippt um

Mehrmals berichteten wir über den außergewöhnlich mutigen Verkehrsversuch: Einführung eines breiten Radstreifens mit…

Piktogram Rad

ADFC Gladbeck fordert Radverkehrsbudget im neuen städtischen Haushalt

Nachdem sich im Wahlkampf viele Parteien zu einer verstärkten Radverkehrsförderung bekannt hatten, wollte der ADFC nun…

Demnächst mehr Radfahren in der Fußgängerzone Gladbeck möglich? -

Bürgermeisterin lädt ADFC zum Gespräch

Im April regte der ADFC in einem Brief an die Bürgermeisterin an, zu prüfen, ob…

Gladbecker LandtagskandidatInnen zum Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet

Dier Gladbecker LandtagskandidatInnen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP zeigen kaum Interesse am Radschnellweg…

Teil-erneuerte Querung an der B224

Lange haben sich viele BürgerInnen und auch der ADFC dafür eingesetzt, dass der Fußgänger- und Radfahrer-Übergang an der…

Buersche Straße mit Tempo-30-Schild

Buersche Straße – provisorisch Tempo 30

Die Situation an der Buerschen Straße wird nach der Aufhebung des Verkehrsversuchs und der Wiederherstellung der…

Radkongress mit den BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken im Bürgerhaus Ost

Vor der Kommunalwahl in Gladbeck: Diskussion mit den BürgermeisterkandidatInnen

Eine Woche vor der Kommunalwahl, am Samstag 5.9.20, fand im Bürgerhaus-Ost der seit Anfang des Jahres geplante 3.…

Teil-Öffnung der Fußgängerzone in Gladbeck – Verwaltung stellt sich quer

Leider hat die Verwaltung die (partielle) Öffnung der Gladbecker Fußgängerzone verhindert, die Grüne und Linke in…

https://gladbeck.adfc.de/artikel/was-macht-der-radschnellweg-mittleres-ruhrgebiet-rsmr-1

Bleiben Sie in Kontakt