Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Gladbeck

Buersche Straße mit Tempo-30-Schild

Buersche Straße mit Tempo-30-Schild © ADFC Gladbeck

Buersche Straße – provisorisch Tempo 30

Die Situation an der Buerschen Straße wird nach der Aufhebung des Verkehrsversuchs und der Wiederherstellung der kostenlosen Parkplätzen statt eines breiten Radstreifens immer verworrener.

Die Situation an der Buerschen Straße wird nach der Aufhebung des Verkehrsversuchs und der Wiederherstellung der kostenlosen Parkplätzen statt eines breiten Radstreifens immer verworrener.

Die gelben Markierungen des Verkehrsversuchs sind noch tw. sichtbar, ebenso wie die alten Markierungen der zu schmalen Parkplätze und Radstreifen. Weder KFZ-noch Radfahrende wissen, was gilt.

Außerdem gibt es provisorische Zweirad-Überholverbots-Schilder, die verdeutlichen, dass die Fahrbahn zum Überholen zu schmal ist, und seit Anfang Dezember auf der Brücke auch noch ein ebenfalls provisorisches Tempo 30 Schild. Letzteres soll den KFZ-Verkehr zu langsameren Fahren animieren, wurde aber von der Bezirksregierung im April 24, als die radfahrergefährdende Neuregelung nach Abbruch des Verkehrsversuchs vorgestellt worden war, laut Stadtbaurat als rechtswidrig bezeichnet. Nun aber scheint es zu gehen. Ob sich das Recht für Gladbeck geändert hat??

Die provisorische Einführung von Tempo 30 ist die Reaktion der Verwaltung auf die nicht nachlassenden Beschwerden von ADFC und anderen, aber sie löst das eigentliche Problem nicht: Zweiräder können mit dem gesetzlich vorgeschriebenen 1,50m-Abstand bei Existenz des Parkstreifens nicht legal überholt werden, egal wie gering oder hoch die Geschwindigkeit der Autos ist. Auch hält die Verwaltung stur am mittelfristigen Ziel des Mischverkehrs mit kostenlosem Parkstreifen fest, so dass die Gefährdung des Radverkehrs weiter dauerhaft geplant ist. Daran ändern auch nun geplante Flyer mit Aufklärungen zum Mischverkehr nichts.

Der ADFC, andere Gruppen, die Linken als einzige Partei sowie einzelne BürgerInnen haben sich deswegen mehrfach nicht nur an die Stadt, sondern auch an die Kommunalaufsicht im Kreis Recklinghausen und die Bezirksregierung gewandt, bisher noch ohne durchschlagenden Erfolg.

Verwandte Themen

Fahrradklimatest 2020: Abwärtstrend in Gladbeck nicht gestoppt

Die beste Bewertung Gladbecks erfolgte 2014 mit der Note 3,3, seither geht ́s stetig bergab auf nun 4,0. Die Ergebnisse…

Gladbecker LandtagskandidatInnen zum Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet

Dier Gladbecker LandtagskandidatInnen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP zeigen kaum Interesse am Radschnellweg…

Piktogram Rad

ADFC Gladbeck fordert Radverkehrsbudget im neuen städtischen Haushalt

Nachdem sich im Wahlkampf viele Parteien zu einer verstärkten Radverkehrsförderung bekannt hatten, wollte der ADFC nun…

Erklärplakat zum richtigen Fahren auf Buerscher Brücke

Überraschende Kehrtwendung der Bürgermeisterin bei Buerscher Brücke

Nach dem Rüffel der Kommunalaufsicht legt die Bürgermeisterin unerwartet einen Kompromissvorschlag vor, der den breiten…

Radkongress mit den BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken im Bürgerhaus Ost

Vor der Kommunalwahl in Gladbeck: Diskussion mit den BürgermeisterkandidatInnen

Eine Woche vor der Kommunalwahl, am Samstag 5.9.20, fand im Bürgerhaus-Ost der seit Anfang des Jahres geplante 3.…

Rathaus Marl

Radverkehr im städtischen Haushalt: Gekleckert in Gladbeck – geklotzt in Marl

In einem Brief an die Parteien hatte der ADFC 10 € pro EinwohnerIn in den Haushalt einzustellen gefordert, Das geschah…

Kommunalaufsicht rügt Gladbeck

Die Kommunalaufsicht des Kreises Recklinghausen fordert die Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck auf, die Regelung auf der…

Fast 90 % auf Buerscher Brücke für Erhalt des Radstreifens

Freiwillige von ADFC, BUND und Gladbeck Mobil führten am 22. August in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr, also 5…

Was macht der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet (RSMR)?

Neben dem RS1 ist der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet das zweite große Radschnellwegprojekt im Ruhrgebiet. Es soll…

https://gladbeck.adfc.de/artikel/buersche-strasse-provisorisch-tempo-30-1

Bleiben Sie in Kontakt