Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Gladbeck

Erklärplakat zum richtigen Fahren auf Buerscher Brücke

Neu aufgestelltes Plakat zum Mischverkehr auf der Buerschen Brücke - vielleicht bald überflüssig! © ADFC GLA

Überraschende Kehrtwendung der Bürgermeisterin bei Buerscher Brücke

Nach dem Rüffel der Kommunalaufsicht legt die Bürgermeisterin unerwartet einen Kompromissvorschlag vor, der den breiten Radstreifen wieder herstellt.

Nachdem Verwaltung und Bürgermeisterin vor einigen Tagen trotzig trotz des Rüffels der Kommunalaufsicht Recklinghausen am kritisierten Mischverkehr festgehalten haben und sogar schon mit einem Plakat oben auf der Brücke das richtige Fahrverhalten erklären, legte die Bürgermeisterin gestern überraschend einen Kompromissvorschlag auf den Tisch: Aufgabe des Mischverkehrs, Wiederherstellung des breiten Radstreifens aus dem Verkehrsversuch und Verlegung des Parkens auf den Mittelstreifen mit Schrägparken und Wegfall von Rasen, einiger Büsche zwischen den Bäumen.

Diese Kehrtwendung wäre ohne das Engagement der Linken, leider als einzige Partei, für den Radstreifen mit ihrer Klageeinreichung  beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wegen Untätigkeit der Kommunalaufsicht nicht denkbar gewesen.

Zum neuen Kompromissvorschlag erklärte der ADFC in Schreiben an die Presse, die Parteien und die Verwaltung:

Die Umsetzung des Mischverkehrs nach der vorzeitigen Beendigung des Verkehrsversuches hat allen davon betroffenen Verkehrsteilnehmern vor Augen geführt, dass er keine tragfähige Regelung darstellt. (Autofahrende müssen hinter Radfahrenden bleiben und es entsteht ein Stau, wenn sie sich regelkonform verhalten) Für Radfahrende ist er sogar gefährlich (wenn mit zu geringem Abstand überholt wird). 

Daher begrüßt der ADFC den Kompromissvorschlag von Bürgermeisterin und Stadtbaurat, den getrennten breiten Radstreifen des Verkehrsversuches wieder herzustellen und das gewünschte Parken als Schrägparken zwischen den Bäumen auf den Mittelstreifen zu verlegen.

Damit wird es möglich, für alle Verkehrsteilnehmende, nämlich Autofahrende, zu Fußgehende und Radfahrende eine optimale Lösung anzubieten. 

Der ADFC unterstützt diesen Kompromissvorschlag voll und ganz und bittet die Parteien, sich ihm nicht zu verschließen und den Verwaltungsvorschlag zu unterstützen.

Nun wird es spannend, wie sich die Parteien dazu positionieren. Anfang Juni tagt der Planungsausschuss.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kommunalaufsicht rügt Gladbeck

Die Kommunalaufsicht des Kreises Recklinghausen fordert die Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck auf, die Regelung auf der…

Rathaus Gladbeck

BürgermeisterkandidatInnen stellten ADFC ihre Ideen zur Radverkehrspolitik vor

Der ADFC Gladbeck konnte die BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken dazu gewinnen, dem ADFC ihre…

Demnächst mehr Radfahren in der Fußgängerzone Gladbeck möglich? -

Bürgermeisterin lädt ADFC zum Gespräch

Im April regte der ADFC in einem Brief an die Bürgermeisterin an, zu prüfen, ob…

Was macht der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet (RSMR)?

Neben dem RS1 ist der Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet das zweite große Radschnellwegprojekt im Ruhrgebiet. Es soll…

Fahrradklimatest 2020: Abwärtstrend in Gladbeck nicht gestoppt

Die beste Bewertung Gladbecks erfolgte 2014 mit der Note 3,3, seither geht ́s stetig bergab auf nun 4,0. Die Ergebnisse…

Das Bild zeigt die ehemalige Hafenbahntrasse bei Gladbeck Ellinghorst.

Fortschritte bei der Radvorrangroute zwischen Gladbeck und Bottrop

Die Radvorrangroute zwischen Gladbeck und Bottrop ist ein Nebenprodukt des geplanten RS7 von Gladbeck über Bottrop nach…

Unrühmliches Ende vom Verkehrsversuch Buersche Straße – SPD kippt um

Mehrmals berichteten wir über den außergewöhnlich mutigen Verkehrsversuch: Einführung eines breiten Radstreifens mit…

Radkongress mit den BürgermeisterkandidatInnen von SPD, CDU, Grünen und Linken im Bürgerhaus Ost

Vor der Kommunalwahl in Gladbeck: Diskussion mit den BürgermeisterkandidatInnen

Eine Woche vor der Kommunalwahl, am Samstag 5.9.20, fand im Bürgerhaus-Ost der seit Anfang des Jahres geplante 3.…

Gladbecker LandtagskandidatInnen zum Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet

Dier Gladbecker LandtagskandidatInnen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP zeigen kaum Interesse am Radschnellweg…

https://gladbeck.adfc.de/artikel/ueberraschende-kehrtwendung-der-buergermeisterin-bei-buerscher-bruecke-1

Bleiben Sie in Kontakt